Galerie > Schreitvögel > Kranich

Der Kranich (Grus Grus)

Ich vertraue darauf, dass meine Intuition mir stets den richtigen Weg weist.

Wir Kraniche sind die Vögel des Glücks!

Ich wurde im Sommer in Schweden geboren. Im Herbst, gerade mal 4 Monate alt, unternahm ich meine erste große Reise in den Süden. Wir flogen fast 4000 Kilometer bis nach Spanien, um dort den Winter zu verbringen. Du fragst dich vielleicht, wie wir den Weg nach Spanien finden – ganz ohne Karte und Navi. Nun, wir sind in der Lage, die magnetischen Feldlinien der Erde wahrzunehmen – sie bilden unsere Karte – und besitzen einen inneren Kompass, der uns den richtigen Weg zeigt.

Für die erwachsenen Kraniche ist das Fliegen kein Problem. Sie können ohne Pause bis zu 2000 Kilometer zurücklegen. Doch für mich und die anderen jungen Kraniche war es eine anstrengende Reise. Deshalb legten wir eine mehrwöchige Pause in Deutschland ein, in der Diepholzer Moorniederung, um uns zu erholen. Auf den abgeernteten Maifeldern fanden wir noch jede Menge Mais, sodass wir neue Kräfte für die anstrengende Weiterreise sammeln konnten. Jeden Abend, kurz vor Sonnenuntergang, machten wir uns auf den Weg zu unserem Schlafplatz in den Mooren. Je näher wir kamen, desto lauter wurde es. So viele Kraniche hatte ich noch nie auf einmal gesehen! Über 20.000 habe ich gezählt. Und stellt euch vor: Da kamen sogar Menschen, um uns bei diesem einzigartigen Naturschauspiel zuzusehen und Fotos zu machen. Verrückt, oder?

Nach einer erholsamen Pause ging es bei guter Sicht und Rückenwind weiter Richtung Süden – in die Extremadura in Spaniens. Eine bessere Winterheimat kann ich mir gar nicht vorstellen! Während Schweden von Frost und Schnee überzogen ist, erlebten wir hier ein leuchtend grünes, angenehmes Klima und eine Fülle an Leckereien. Ich habe die Zeit in vollen Zügen genossen. Ende Januar machte sich meine Familie dann auf die Rückreise. Als wir in Schweden ankamen, war der Frühling bereits im Anmarsch, und die Natur erwachte zu neuem Leben.

Seitdem begebe ich mich jedes Jahr auf diese fantastische Reise in den Süden. Vielleicht hast du mich und meine Freunde ja schon einmal am Himmel in Keilformation vorbeifliegen sehen und unser Trompetenrufe gehört – wir klingen wie ein großes Orchester.

Der Kranich erinnert uns daran, dass auch wir einen inneren Kompass besitzen, der uns immer den richtigen Weg weist: unsere Intuition. Im Lärm des Alltags und unserer Gedanken überhören wir oft diese leise, innere Stimme. Der Kranich lädt uns daher ein, in die Stille zu gehen und unserer inneren Stimme mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Er fordert uns auf, unseren Gefühlen zu vertrauen und unserer Intuition zu folgen, die uns zur Erfüllung führen wird.


Steckbrief Kranich

Länge: 96-119 cm

Flügelspannweite: 180-222 cm

Lebensraum: feuchte oder nasse Gebiete, wie Moore oder Feuchtwiesen

Brutplatz: Bodenbrüter, versteckt in Mooren oder Feuchtgebieten

Nahrung: vorwiegend pflanzliche Nahrung, aber auch Würmer & Insekten

vorwiegend Durchzügler (Kurzstreckenzieher - Mittelmeerraum), im Herbst mehrwöchige Rast in Deutschland (Vorpommersche Ostseeküste, Rhin-Havelluch & Diepholzer Moorniederung), manche Vögel bleiben in den Rastgebieten als Standvögel

Bestand: nicht gefährdet (Rote Liste Deutschland)

Systematik:

Ordnung: Schreitvögel
Familie: Kraniche
Gattung: Grus
Art: Kranich