Galerie > Greifvögel > Sperber
Der Sperber (Accipiter nisus)
Mit unerschütterlicher Entschlossenheit überwinde ich jedes Hindernis.
Wenn du ein Futterhaus für Vögel in deinem Garten aufstellst, erwartest du wahrscheinlich Besuch von Amseln, Meisen oder Staren. Aber erwartest du auch mich – den Sperber?
Mit dem Aufstellen eines Futterhauses eröffnest du für mich ein wahres Buffet, denn meine Nahrung besteht hauptsächlich aus Vögeln. Du kannst dir sicher vorstellen, dass die Jagd auf Vögel kein einfaches Unterfangen ist. Auch wenn ich meine Jagdstrategie wahrlich perfektioniert habe, habe ich nicht immer Erfolg. Daher komme ich gerne ans Futterhaus, weil es meine Chancen auf Beute erhöht. Wenn ich besonders dreist bin, setze ich mich einfach auf das Futterhaus und warte ab, was passiert.
Viel öfter jedoch halte ich mich versteckt in Bäumen oder Büschen. Unsichtbar für den Rest der Welt warte ich geduldig auf den perfekten Moment, um zuzuschlagen. Darin liegt mein Schlüssel zum Erfolg. In der Vogelwelt bin ich weder der Größte noch der Schnellste, aber ich habe ein perfektes Gespür für den richtigen Zeitpunkt. Wenn dieser Moment gekommen ist, setze ich zum Überraschungsangriff an: Blitzschnell und präzise stürze ich mich auf mein Ziel und ergreife es – im besten Fall direkt mit meinen Krallen.
Geht mein Angriff ins Leere und die Beute versucht zu fliehen, setze ich zur Verfolgungsjagd an. In solchen Momenten bin ich ein unerbittlicher Jäger. Dank meiner Wendigkeit kann ich meine Beute selbst durch dichte Wälder verfolgen. Ich kann meine Flugrichtung plötzlich um 90 Grad ändern oder mich in der Luft um 180 Grad drehen – schneller, als das menschliche Auge erfassen kann. Ich lasse mich von nichts ablenken, fokussiere mich auf meine Beute und lasse nicht locker, bis ich mein Ziel erreicht habe.
Der Sperber zeigt uns, dass wir mit klarem Fokus und innerer Stärke Ziele erreichen können, die weit über das hinausgehen, was wir für möglich halten. Er lehrt uns, dass wir mit unerschütterlicher Entschlossenheit jedes Hindernis überwinden können, und erinnert uns daran, keine Energie in unnötige Aufgaben zu verschwenden. Geduld ist der Schlüssel: Warte auf den richtigen Moment und ergreife die Chance, wenn sie sich dir bietet.
Steckbrief
Weibchen deutlich größer als Männchen
Länge Männchen: 29-34 cm, Länge Weibchen: 35-41 cm
Flügelspannweite Männchen: 58-65 cm, Flügelspannweite Weibchen: 67-80 cm
Lebensraum: strukturreiche Wälder; aber auch Gärten & Parks
Brutplatz: Baumbrüter, hoch oben in den Baumkronen
Nahrung: Kleinvögel, ganz selten auch kleine Nager
Standvogel (ganzjährig), Jungtiere überwintern häufig in Frankreich oder Spanien
Bestand: nicht gefährdet (Rote Liste Deutschland)
Systematik:
Ordnung: Greifvögel
Familie: Habichtartige
Gattung: Habichtartige & Sperber
Art: Sperber

Mit offenen Augen

Mit geschlossener Nickhaut