Galerie > Greifvögel > Schwarzmilan

der Schwarzmilan (Milvus migrans)

Ich lasse mich in mein Herz fallen.

Anders als der Rotmilan bin ich ein Kosmopolit und fühle mich (fast) überall auf der Welt zu Hause. Nach der Brutzeit gehen meine Partnerin und ich getrennte Wege. Ich sage Adieu – und auf Wiedersehen im Frühjahr. Dann ziehen wir allein in unsere jeweiligen Winterquartiere nach Afrika.

Obwohl ich meine Gefährtin monatelang nicht sehen und nicht wissen werde, wo sie sich aufhält, bin ich voller Vertrauen, dass wir im Frühjahr wieder zueinanderfinden. Wenn der Frühling erwacht, kehre ich als Erster in unser Brutrevier zurück und mache mich daran unser Nest für die neue Saison vorzubereiten. Dabei verwenden ich alles, was mir in die Krallen kommt. Stoffe, Papier oder leere Chipstüten – das alles hilft mir unser Nest herzurichten. Während meiner Bauarbeiten lasse ich immer wieder meinen Ruf erschallen. Anhand dieser Rufe erkennen wir einander wieder – und so wird sie mich hier in unserem Revier finden.

Sind wir wieder vereint, feiern wir unsere Verbindung mit ausgelassenen Tänzen in der Luft. Dabei steigen wir immer wieder rhythmisch in die Höhe und lassen uns im Gleitflug gemeinsam herabsinken. Manchmal segle ich mit dem Rücken zum Boden durch die Luft – mit solchen akrobatischen Manövern demonstriere ich meiner Partnerin meine Flugkünste. Den Höhepunkt bilden unsere dramatischen Sturzflüge. Dabei verkrallen wir uns ineinander und lassen uns gemeinsam Richtung Boden stürzen. Kurz bevor es zum Aufprall kommt, lösen wir uns und fliegen auseinander.

Der Schwarzmilan zeigt uns eine Welt jenseits der Zweifel, jenseits aller Ängste. Er zeigt uns die Welt des Vertrauens, der Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe. Jenseits unseres Verstandes wartet diese Welt tief in unserem Herzen – bereit, von uns entdeckt zu werden.

 


Steckbrief Schwarzmilan

Länge: 48-58 cm

Flügelspannweite: 130-155 cm

Lebensraum: Waldränder und Feldgehölze (kleine Fläche von Bäumen & Sträuchern), gerne in Wassernähe

Brutplatz: Baumbrüter

Nahrung: Nahrungsgeneralist (Aas, Abfälle, lebende vorwiegend kleine Beutetiere)

Sommervogel (März bis September), zieht im Winter nach Afrika, südlich der Sahara (Langstreckenzieher)

Bestand: nicht gefährdet (Rote Liste Deutschland)

Systematik:

Ordnung: Greifvögel
Familie: Habichtartige
Gattung: Milane
Art: Schwarzmilan